Herzlich willkommen bei Deinem Tischtennisverein TTC Homberg e. V.

TTC bei der Borussia

Von langer Hand wurde der Besuch bei der Borussia in Düsseldorf bereits im Dezember des Vorjahres vorbereitet, da Karten frühzeitig vorbestellt werden müssen. In den letzten Jahren ist es zu einem erheblichen Zustrom an Zuschauern bei den Spielen in der TTBL (Tischtennis Bundesliga; höchste nationale Spielklasse der Herren) gekommen. Danach hatten sich dann 15 Aktive, und davon fast die Hälfte Jugendliche, auf den Spieltag am Samstag, 08.03.2025, 17:30 Uhr gefreut.

Mit fünf Autos wurde die Tour von der Halle um 16:00 Uhr gestartet und die Hinfahrt verlief ohne Stau. Aber die Parkplatzsuche stellte sich schon etwas ungewohnt dar, da die näheren Stelltplätze allesamt aufgrund von Sportereignissen anderer Verein und der Sperrung des Staufenplatzes belegt waren. So warte ein kurzer Fußweg um zur Adresse Borussia-Düsseldorf-Str. 1 und damit zum DTTZ (Deutsches Tischtennis Zentrum) zu gelangen.

TTC vor DTTZ
TTC vor DTTZ

Das Spiel gegen TTF Liebherr Ochsenhausen versprach im Vorfeld schon spannend zu werden, da mit Hugo Calderano der Weltranglisten Sechste und mit Simon Gauzy ein weiterer Top-Spieler beim Tabellenzweiten zu erwarten stand. Etwas enttäuscht waren wir dann, dass weder Dang Qiu auf Seiten der Düsseldorfer noch Hugo Calderano an dem Abend spielen würden, da sie bereits zu einem Turnier nach China aufgebrochen waren. Aber es sollte auch so ein spannendes Spiel werden. 

Im ARAG CenterCourt war es bereits gut gefüllt und die Plätze im C-Block schnell gefunden. Der Start mit der Begrüßung um 17:25 Uhr verlief schon etwas verspätet (10 Minuten vor Spielbeginn ist Pflicht) aber es kam sogar noch weitere Verspätung bis zum ersten Ballwechsel hinzu, da Timo Boll an diesem Tag sein letztes Pflichtspiel in der Hauptrunde der TTBL an heimischen Tischen absolvieren würde. Seine Verabschiedung begann nachdem bereits Schiedsrichter und alle anderen Spieler aufgerufen waren mit einer Ehrenrunde um die Spielbox.

Danach wurde es aber Ernst und Timo musste als Nummer 1 an diesem Spieltag direkt an den Tisch gegen Tiago Abiodun, einen Nachwuchsspieler der Ochsenhausener. Dieser rechtfertigte seine Nominierung sofort mit schnellem unverzagtem Spiel, gut platzierten Topspins und vor allem schnellen Beinen. So holte er sich auch den ersten Satz mit 12:10. Aber Timo wusste in den nächsten Sätzen seine Stärken auszuspielen und brachte sichere Blocks und abwechslungsreiche Aufschläge mit hervorragend platzierten Topspins immer wieder auf den Tisch und war im passiven Spiel jetzt sicherer. Zu 4, 8 und 5 sicherte er standesgemäß den ersten Punkt zum erwartbaren 3:0 Sieg.

Timo und Tiago bei der Seitenwahl
Timo und Tiago bei der Seitenwahl

Im zweiten Spiel trat Kay Stumper gegen Simon Gauzy an und lieferte ein spannendes Match mit vielen guten Ballwechseln. Am Ende des 5. Satzes musste er aber eine 9:11 Niederlage hinnehmen. Nach der 15-minütigen Pause war es an Anton Källberg im Spiel der Dreier eine Führung für die Borussia gegen den Nachwuchspieler Leonardo Ilzuka Kenzo zu erspielen. Trotz einiger Holperer im zweiten Satz schaffte Anton einen 3:0-Sieg und stellte die 2:1-Führung her. Timo musste nun an den Tisch gegen Simon Gauzy im Duell der Einser. Im ersten deklassierte Simon Timo mit 11:1 und auch in den beiden folgenden Sätzen hatte man nicht wirklich zwei ebenbürtige Gegner vor sich. Timo konnte zwar die beiden Sätze etwas ausgeglichener gestalten, aber gegen die Dynamik im Spiel des Ochsenhauseners mit seinen knallharten Topspins gab es für Timo leider keine Rettung. Der Spielstand von 2:2 sorgte nun dafür, dass zum Abschluss das Doppel die Entscheidung bringen musste. Die Düsseldorfer Anton und Borgar Haug, Linkshänder, gegen die ebenfalls links-rechts-Kombination Tiago/Leonardo hieß diese Paarung und der Hallensprecher wies noch auf die Bilanzen beider Paarungen hin, die für die Ochsenhausener mit einer 0 begannen während sie bei den Düsseldorfern mit einer 0 endeten. Also alles klaro! Oder etwa doch nicht?

Aber zum Pech kam auch noch kein Glück hinzu und der erste Satz war mit 3:11 an die Ochsenhausener gegangen, da Anton und Borgar beide nicht die erforderliche Treffsicherheit aufbrachten. Mit frischer Einstellung und mehr Dynamik im Spiel konnte ebenso deutlich der zweite Satz mit 11:4 gewonnen werden. Danach aber war es ein ausgeglichenes Spiel an dessen Ende die Youngster jeweils die Nase einen Hauch vorne hatten und mit 9:11 und 11:13 die folgenden Sätze zum Spielgewinn und damit zur 2:3 Niederlage der Borussen erkämpften.

Bevor es aber für Alle nach Hause ging, gab es für Timo vom gesamten Publikum noch ein Ständchen zu seinem 44. Geburtstag an diesem Tag.

Timo beim Geburstagsständchen
Timo beim Geburstagsständchen

Als dann die Halle verlassen werden konnte nach über 3 Stunden Spielzeit, bemühten sich noch unsere Youngster um ein Autogramm. Eine böse Überraschung erlebten aber Michael und Torsten noch an diesem Abend im Zusammenhang mit Ihren Autos. An beiden Autos waren nämlich Zettel der Polizei angebracht.

Foto vor dem DTTZ
Foto vor dem DTTZ

Auf diesen wurden sie gebeten sich aufgrund der erfolgten Beschädigungen durch einen Busfahrer mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Zum Glück waren beide Autos nicht aus dem Verkehr gezogen und so konnten alle noch zurück fahren.

Gemeinsames Fazit des Nachmittags: Das hat sich gelohnt und werden wir in der nächsten Saison bestimmt wiederholen. Nur nicht in allen Details ;-) 

Tabelle:

Spielbericht: