Achtungserfolg in Großenbaum!
Ein Achtungserfolg gelang unserer 1. Herrenmannschaft in Großenbaum beim Rückspiel am 29.01.2025. Während es beim Hinspiel in Homberg noch eine derbe Klatsche mit 0:9 gegeben hatte, so konnte beim Rückspiel eine bessere Performance geleistet werden. Mit Patryk, Michael, Holger, Lars, Torsten und Denis trat allerdings eine deutlich spielstärkere Mannschaft als beim Hinspiel an.
Patryk/Lars und Michael/Holger spielten in den Eröffnungsdoppeln und konnten jeweils nach drei Sätzen den Gegnern gratulieren oder aber die Gratulation in Empfang nehmen. Dabei hatten Michael/Holger gegen das gegnerische Doppel Hungenberg/Groß erwartungsgemäß nur eine Außenseiter-Chance und Patryk/Lars konnten allerdings durch eine gute kämpferische Leistung den ersten Punkt für Homberg sichern. Bei Torsten/Denis sah es nach dem ersten Satz auch gut aus, da sie ihn mit 11:9 für sich entscheiden konnten. Leider kamen aber keine weiteren Sätze hinzu.
Gerade das obere sehr spielstarke Paarkreuz der Großenbaumer traf aber an diesem Abend auf ein kampfstarkes Homberger Duo, das sich nicht so einfach geschlagen geben wollte. Auch wenn es anfänglich Michael noch nicht im wünschenswerte Maße gelang gegen Hungenberg erfolgreich zu agieren, so schaffte das Patryk in seinem Einzel gegen Groß jedoch hervorragend in vier Sätzen. Im zweiten Durchgang konnten die Großenbaumer aber zunächst einen entfesselt aufspielenden Patryk erleben, der nach einem desaströsen Start im ersten Satz und knappen Ergebnis im zweiten Satz noch die folgenden drei Sätze gegen Hungenberg für sich entscheiden konnte. Dies wollte Michael aber auch beweisen und konnte die jeweils ungeraden Sätze in seinem Einzel gegen Groß für sich erkämpfen. 3:1 im oberen Paarkreuz gegen eine Spitzenmannschaft ist sehr beachtlich!
Etwas hinter den Hoffnungen zurück blieb allerdings Holger, der in seinen Einzeln nicht an die guten Ergebnisse aus den vorherigen Partien anknüpfen konnte. Insgesamt hollte der zwar drei Sätze, aber leider verteilte er diese auf zwei Spiele. Schade, da war sicherlich mehr drin. Auch für Lars hingen die Trauben im mittleren Paarkreuz etwas zu hoch an diesem Abend und in jeweils drei, teils knappen, Sätzen musste er jeweils dem Gegner gratulieren.
Einzelne Satzgewinne konnten auch Denis und Torsten in ihrem Einzel jeweils gegen Küper und Borgmann für sich verzeichnen, aber leider nicht ein Spiel gewinnen.
So endete um 22:00 Uhr die Begegnung nach 2:30 Stunden Spielzeit mit einer 4:9 Niederlage bei 18:32 Sätzen.
Rückrundenauftakt mit einem Lokalduell!
Am 17.01.25 startete um 19:30 Uhr im Lokalduell gegen die Gäste vom VfL Rheinhausen III in die Rückrunde. In der Hinrunde hatte es zwar für unsere Truppe einen Auswärtssieg mit 9:5 gegeben, aber die Vorzeichen standen vor dem Spiel nicht so auf Sieg. "Hoffentlich verlieren wir nicht gegen diese Truppe." "Was soll man gegen 1500 Punkte noch im unteren Paarkreuz machen?" "Mit den neuen Noppen klappt noch gar nix." so lauteten einzelne Stimmen unter vorgehaltener Hand. Und in der Tat präsentierte sich eine viel spielstärkere Mannschaft der Gäste, während auf unserer Seite auf den ehemaligen Kapitän Harald sowie Andreas beide verletzungsbedingt nur selten im Einsatz verzichtet werden musste.
Michael/Holger und Patryk/Lars eröffneten die ersten beiden Partien auf Homberger Seite. Während die eingespielte Paarung nicht so ganz an Ihre Normalform anknüpfen konnte und gegen Fischer, Dirk/Hesse mit 0:3 die Box verlassen musste, konnte das neue Doppel gegen Kara/Jäschke noch schneller mit 3:0 Sätzen gewinnen. Arno/Torsten bekamen es mit Cremers/Fischer zu tun und konnten den ersten Satz in der Verlängerung für sich entscheiden. Die anderen drei Sätze gingen aber leider klar an die Rheinhausener. 1:2 nach den Doppeln war der nicht unbedingt unerwartete Zwischenstand.
Furios spielte an diesem Abend Patryk, der in beiden Einzeln seinen Gegner Kara und Fischer nur einen Satz zugestand. Michael hatte es auf dem Schläger auch seine beiden Matches gegen diese Spieler siegreich zu gestalten, aber nach dem 3:0 gegen Fischer folgte nach einer 2:1 Satzführung gegen Kara leider nicht der erhoffte Matchgewinn. Dabei hatte Michael im einzigen 5-Satz-Spiel des Abends auch einen Matchball, den er aber beim Stande von 10:9 leider nicht verwandeln konnte.
Im mittleren Paarkreuz duelierten sich Holger und Arno mit Jäschke und Cremers. Das sich Arno gegen Jäschke schwer tun würde war zu erwarten und trat auch so mit klaren 0:3-Sätzen ein. Im Spiel gegen Cremers konnte Arno aber seine Durchschlagskraft mit seinen dynamischen TopSpins demonstrieren und mit 3:1 sein 2. Einzel siegreich gestalten. Aber das Holger lediglich einen Satz gegen Jäschke abgeben würde, dass war eine größere Überraschung für alle anderen Anwesenden nur nicht für Holger. "Das ist doch normal" so seine Attitude.
Anders gestalteten sich die Spiele im unteren Paarkreuz, da Lars und Torsten hier gegen Hesse und Fischer, Torben antreten mussten. Hesse war für beide zu stark und nur Lars konnte gegen ihn den ersten Satz siegreich gestalten. Dafür konnte Lars aber gegen Fischer mit einem klaren 3:0 einen Punkt für die Homberger einsammeln. Für Torsten aber hingen die Lichter auch an diesem Abend etwas zu hoch. Seine gute Trainigsleistung lässt aber hoffen, dass er in den weiteren Spielen die engen Matches wie gegen Fischer auch für sich entscheiden können wird.
Mit einer 8:7-Führung mussten nun Holger und Michael erneut im Doppel in die Box gegen Jäschke/Kara. Knapp aber leider erfolglos verliefen die drei Sätze und am Ende waren die Rheinhausener mit 2 Punkten stets vorn.
Endstand 8:8, was beiden Mannschaftsführern am Ende die jeweilige Bemerkung bei der Verabschiedung um 22:30 Uhr entlockte, dass sie vor Beginn des Spiels durchaus mit dem Ergebnis einverstanden gewesen wären. Auf Homberger Seite aber blieb aufgrund der steten Führung im Verlauf des Abends ein kleines Geschmäckle über eine verpasste Chance, aber mit dem nächsten Bier trösteten sie sich auch wieder, da es hätte leicht auch schlimmer kommen können.
"Tischtennis-Krimi in Sterkrade: TTC Homberg siegt in letzter Sekunde!"
Liebe Tischtennisfreunde, was für ein Spektakel! Der TTC Homberg hat am 8. November 2024 in einem nervenaufreibenden Match gegen die Spvgg. Sterkrade-Nord II mit 9:7 gewonnen. Die Begegnung in der 2. Bezirksliga war ein wahres Tischtennis-Drama, das die wenigen, aber begeisterten Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem hielt.
Spannung von Anfang an
Schon beim Betreten der Halle war klar, dass dies kein gewöhnliches Match werden würde. Beide Teams traten in ihren einheitlichen Trikots an, bereit, alles zu geben. Die Spielfeldabgrenzungen waren perfekt gesetzt, die Zählgeräte bereit – nun lag es an den Spielern, die Show zu liefern.
Ein Schlagabtausch der Extraklasse
Der Abend begann mit den Doppeln, in denen Werner Hofmann und Marco Schilson gegen die an diesem Abend besonders "laufstarke" Kombination Lars/Andreas sowie Olaf Zahn und Thomas Hegermann gegen die Homberger Routiniers Holger/Michael antraten. Das erste Doppel war hart umkämpft, aber Lars und Andreas konnten gegen Hofmann/Schilson einen wichtigen Punkt mit einem 3:1 Sieg für Homberg sichern. Völlig überraschend gaben aber unsere Routiniers ebenfalls mit 3:1 ihr Spiel relativ deutlich in den Sätzen ab. Ebenfalls mit 3:1 endete das 3. Doppel von Denis und Torsten gegen Jonah Twardy und Lukas Richter. Einen von zwei engen Sätzen konnten Denis und Torsten für sich entscheiden und den beiden anderen Sätzen kamen sie nicht zu ihrem Spiel und mussten folgerichtig den Gegnern gratulieren. Hier deutete sich bereits an, dass dieser Abend nicht so schnell zu Ende sein würde.
In den Einzeln zeigte sich die wahre Dramatik des Spiels. Zunächst konnten aber Michael und Andreas mit jeweils 3:0-Siegen ihre Gegner Werner Hofmann und Olaf Zahn standesgemäß abfertigen. Spannende 5-Satz-Krimis lieferten dann im mittleren Paarkreuz Lars gegen Marco Schilson und Holger gegen Jonah Twardy. Lars, der für seine kämpferische Spielweise bekannt ist aber leider muskuläre Probleme an diesem Abend hatte, lieferte sich ein packendes Duell mit seinem Kontrahenten. Während die ersten drei Sätzen mit knappen Resultaten noch eine 2:1-Satzführung brachten, baute Lars in den beiden restlichen Sätzen deutlich ab und fand kein Gegenmittel mehr, um letztlich das Spiel für sich zu entscheiden. Holger setzte vom Spannungsbogen aber noch einen drauf. Erst fand er keinen dominanten Zugriff auf das Spiel und musste die beiden ersten Sätze verloren geben. Danach brannte aber sein Ehrgeiz erneut auf und er konnte zwei klare Sätze für sich verbuchen. Im fünften Satz ging es dann dramatisch bei zwischenzeitlich wechselnden Führung folgerichtig in die Verlängerung, die Holger schlussendlich auch mit 15:13 für sich entschied. Ein Stein fiel von den Mannschaftskollegen ab. Im unteren Paarkreuz konnte Denis gegen Thomas Hegermann aufgrund seiner Aufschlagstärke und mit seinen dynamischen Topspins in drei Sätzen den Punkt für Homberg einfahren. Torsten dagegen fand in seinem Einzel gegen Thomas Richter überhaupt nicht zu seinem Spiel und verlor in drei Sätzen gegen Lukas Richter. Zwischenstand 5:4!
In den weiteren drei Einzeln von Michael, Andreas und Holger dominierten diese ihre Gegner teils deutlich und konnten auf 8:4 erhöhen. Wer jetzt glaubte gleich ist Ende, der wurde aber eines Besseren belehrt, denn sowohl Lars als auch Denis konnten ihre Gegner nicht schocken. Besonders hervorzuheben ist das Einzel von Thomas Hegermann gegen Torsten. Nach einem nervenaufreibenden Fünfsatzkrimi behielt Hegermann die Oberhand und holte einen weiteren wichtigen Punkt für Sterkrade. Zwischenstand 8:7!
Der Triumph der Homberger Helden
Der entscheidende Moment kam mit dem Abschlussdoppel von Holger/Michael gegen Hofmann/Schilson. Nachdem der erste Satz mit 11:9 an Sterkrade ging, sanken die Hoffnungen der Mannschaftskollegen bereits etwas und im gleichen Maße stiegen die Hoffnungen der Sterkrader auf den ersten Punkt in dieser Saison. Das wollten Michael und Holger aber nicht zulassen und steigerten in den folgenden drei Sätzen, die sie souverän für sich entscheiden konnten und sicherten den Siegpunkt für den TTC Homberg. Die Zuschauer waren enttäuscht, als der letzte Ballwechsel gespielt war und die Homberger Spieler jubelnd in die Arme ihrer Teamkollegen fielen.
Mit diesem Sieg hat sich der TTC Homberg in der Tabelle weiter nach oben gearbeitet und gezeigt, dass mit ihnen in dieser Saison zu rechnen ist. Die Zuschauer verließen nach 3, 5 Stunden Spielzeit die Halle in dem Wissen, Zeugen eines denkwürdigen Abends bei trockener Kost gewesen zu sein. Ein gemeinsamer Austausch fand leider nicht mehr anschließend statt und war wohl auch nie von Sterkrader Seite geplant. Wir werden darauf im Rückspiel angemessen reagieren.
Was für ein Spiel, was für ein Team! Wir freuen uns schon auf das nächste Match dann wieder in eigener Halle am 22.11. um 19:30 Uhr gegen Eintracht Duisburg und hoffen, dass der TTC Homberg seine Erfolgsserie fortsetzen und Tabellenplatz 4 verteidigen kann. Bis dahin, bleibt sportlich und auf Wiedersehen!
Da spielst Du sonntags (13.10.2024) dreieinhalb Stunden und am Ende fühlt es sich wie eine Niederlage an. Nee, das war nicht schön. Auch wenn unterm Strich der Punkt für die DJK Buchholz in deren Heimspiel in Ordnung ging, wollten wir nicht, dass es so endet. An den oberen drei Jungs lag es nicht, zumindest nicht im Einzel, haben doch Patryk, Michael und Holger ihre sechs Spiele – und auch gegen richtig gute Gegner – allesamt gewonnen. Die unteren drei, nämlich Harald, Lars und Torsten konnten in Person von Lars eben nur noch einen Punkt beisteuern. Und das war dann gegen gute Buchholzer, die ebenso mit 4-2 Punkten in die Saison starteten, zu wenig für einen Sieg. Auch die Doppel waren mit 1-3 eher unerquicklich. Anfangs gewannen Holger/Michael als D1 glatt 3-0, aber zogen leider im Schlussdoppel ebenso glatt den Kürzeren. Eine gute Erkenntnis zum Schluss: Wir sind in der Lage im guten Mittelfeld der Liga mitzuspielen, Mit 5-3 Punkten stehen wir auf Platz 5 von 10 Teams. Die Top 3 der Liga haben auch schon alle zwei Gegenpunkte. Ein ‚Überflieger‘ in dieser 2. Bezirksliga Gr. 2 zeichnet sich demnach bisher nicht ab. Nach den Herbstferien geht’s zu Hause gegen den DJK VfR Saarn. Eine Mannschaft, die auch oben dabei ist. Helfen würde, wenn dann Punkte in allen Paarkreuzen kämen und ein paar viele Zuschauer unterstützen würden :)